Unsere Aufgaben als Siedlungsausschuss sind in diesem Dokument der Genossenschaft festgelegt:
https://1892.de/wp-content/uploads/2023/08/1892_Richtlinien-Bildung-Siedlungsausschuss_FassungFeb2016.pdf
Basierend auf dem Dokument:
Förderung des genossenschaftlichen Klimas:
- Vermittlung der Grundideen des Genossenschaftswesens.
- Unterstützung der Unternehmensarbeit der Genossenschaft von 1892.
- Förderung des Gemeinschaftslebens in den Siedlungsbereichen.
Anlaufstelle für Siedlungsgenossen:
- Bereitstellung einer vertrauensvollen Kontaktmöglichkeit für Anliegen, die die Genossenschaftsarbeit betreffen.
- Beratung der Mitglieder bei ihren Anliegen.
Weiterleitung von Anregungen, Wünschen und Beschwerden:
- Entgegennahme von Anliegen der Siedlungsgenossen.
- Weiterleitung dieser Anliegen (inklusive einer Stellungnahme des Siedlungsausschusses, sofern notwendig) an den Vorstand der Genossenschaft, um eine mitgliedernahe Beurteilung zu ermöglichen.
Zu den weiteren Aufgaben der Siedlungsausschüsse gehören unter anderem
- Unterstützung der Geschäftsstelle der Genossenschaft bei der Aufnahme neuer Mitglieder,
- Unterstützung der Geschäftsstelle der Genossenschaft bei der Vergabe freiwerdender Wohnungen entsprechend den von Aufsichtsrat und Vorstand beschlossenen Vergaberichtlinien,
- Unterstützung des Vorstandes bei der Aufstellung von Instandsetzungsprogrammen,
- Mitwirkung bei der Betreuung von Außenanlagen und Gemeinschaftsflächen, insbesondere der Mietergärten und Spielplätze,
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen,
- Mitwirkung bei der Bewirtschaftung von Gemeinschaftsräumen,
- Mitwirkung bei der Schlichtung von Streitigkeiten, die sich unter Genossenschaftsmitgliedern aus der Nutzung von Genossenschaftswohnungen ergeben.